Wie schreibe ich ein Buch? 10 Minuten pro Tag reichen

Milliarden Menschen unterhalten sich täglich von Angesicht zu Angesicht, in Videokonferenzen und am Telefon. Zeichnet man diese Gespräche auf, lassen sich daraus spannende Buchmanuskripte gestalten.

Oder mit anderen Worten: Wer sprechen kann, kann auch ein Buch schreiben.

1. Routiniert Buchinhalte erstellen: 2 Sprechminuten ergeben etwa 240 Wörter

Mit dem Virtuellen Buchplanungsinterview lassen sich mit täglich zwei Sprechminuten zum eigenen Thema innerhalb von 125 Tagen etwa 30.000 Wörter aufbauen.

Mit dem Etablieren einer solchen Routine entsteht eine Audio-Wissensdatenbank und eine Textmenge, die ausreicht, um ein Taschenbuch mit 140 Seiten zu füllen.

Wann immer du Fragen hast, steht dir das AutorenClub Team mit Rat und Tat zur Seite.

Nona präsentiert im nachfolgenden Film, wie das Virtuelle Buchplanungsinterview am PC funktioniert. Das Frage- und Antwortspiel mit Aufnahmefunktion ist auch am PC verfügbar:

2. Hier entsteht dein Buch: Vom Gesprochenen Wort zum geschriebenen Text

Zudem steht im AutorenClub Mitgliedsbereich ein einfaches Audioschnittprogramm zur Nachbearbeitung zur Verfügung, mit dem Tonspuren gekürzt und im mp3-Format exportiert werden können.

Der Audioschnitt kann genutzt werden, ist aber für die Buchproduktion nicht zwingend erforderlich.

Die Verschriftlichung findet im AutorenClub Storymanager statt. Für jede Audiominute wird etwa die vierfache Zeit benötigt, um den gesprochenen Text abzutippen. Daraus ergibt sich folgender Richtwert: 2 Minuten sprechen und 8 Minuten tippen = ca. 240 geschriebene Wörter innerhalb von 10 Minuten.

Am Rande: Ein gutes Sachbuchkapitel kommt mit 1500 bis 2500 Wörtern aus.

Anschließend können die abgetippten Texte im AutorenClub Storymanager strukturiert und sinnvoll dramaturgisch geordnet werden, um sie dann zu lesbaren Kapiteln weiterzuverarbeiten.

3. Qualitäts-Check auf der Testleserplattform: Wie kommen meine Texte bei der ersten Leserschaft an?

AutorenClub Mitglieder profitieren auch von der Testleserplattform. Hier im Feedbackbereich können Manuskripte eingestellt und von Testleserinnen und Testlesern geprüft und kommentiert werden. Das Ganze findet im geschlossenen Bereich statt.

Die Feedbackgeber agieren anonym und haben somit die Möglichkeit, konstruktive Kritik zu äußern, auch wenn sie dem eigenen Familien- und Freundeskreis angehören.

4. Den AutorenClub kennenlernen: Buchprojekt starten

Der AutorenClub bietet das, was Autorinnen und Autoren benötigen, um ein Buchprojekt zu starten und erfolgreich abzuschließen.

AutorenClub Mitglieder erhalten vollumfänglichen Zugriff auf die Autorensoftware Storymanager und auf das Landingpagesystem, mit dem unlimitiert Einladungs- und Buchverkaufsseiten erstellt werden können, sowie Zugang zur Testleserplattform.

5. Buch schreiben und fertigstellen: Los geht's

Ein Buch schreiben, um dem eigenen Expertenstatus auf die Sprünge zu helfen, ist die Motivation der einen. Das Leben Revue passieren lassen, Fazit ziehen und anderen eine neue Perspektive ermöglichen, Antrieb der anderen. In jedem Fall können sich die Ergebnisse sehen lassen:

Wer den Wunsch verspürt, die eigenen Gedanken niederzuschreiben, sollte es tun. Nie zuvor waren die Voraussetzungen dafür so gut, wie heute.

Der AutorenClub mit seiner Buchproduktionsstraße, bestehend aus Autorensoftware, Know-how und Dienstleisterunterstützung, ist die perfekte Anlaufstelle, um die Gedanken und Gespräche an einem zentralen Ort zu sammeln und sie im persönlichen Account auch weiterzuverarbeiten.